Und schon ist die offizielle Hälfte der Ausbildung geschafft! Das heißt aber auch die Zwischenprüfung steht bevor.
Die Zwischenprüfung läuft in meinem Ausbildungsjahr noch nach altem Modell, das heißt, sie ist rein formell und trägt zur Note nichts bei. Dementsprechend ist die Note bzw. die Zwischenprüfung nicht mit der Relevanz belegt, wie es eigentlich sein sollte.
Die neuen Industriekaufleute - seit 2024 - haben weiterhin eine Zwischenprüfung, diese fließt allerdings in die Endnote mit ein und die behandelten Themen aus der Zwischenprüfung fallen für die Abschlussprüfung weg. Wie ich finde, sehr viel angenehmer.
Meine Zwischenprüfung steht am 25. März an und folgende Themen kommen dran:
- Bedarfsermittlung und Disposition
- Bestelldurchführung
- Produkte und Dienstleistungen (Eigenschaften und Prozesse)
- Kosten und Leistungsrechnung (Buchführung, Gewinn- und Verlustrechnung, etc.)
- Geschäftsprozesse
- Personalbeschaffung
Das klingt im ersten Moment nicht so viel, doch die einzelnen Themen haben ein großes Spektrum. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man nicht explizit auf die Prüfung vorbereitet wird. Denn der Unterricht läuft ganz normal weiter und man kann "nur" privat oder auch während der Arbeitszeit (wenn der Puffer es hergibt) alte Zwischenprüfungen machen.
Deshalb ist es schade, dass die Prüfung nicht zählt, aber dafür wurde es für die Zukunft geändert und alle nachfolgenden Azubis haben es ein wenig angenehmer.
Das war schon mein kleiner Beitrag zur Zwischenprüfung, bald werdet ihr wieder von mir lesen - vielleicht schon zur Abschlussprüfung? :D
Bis bald, euer Collin!