Wir schweißen, was zusammengehört.
Bleche schweißen - Schweißteile aus Metall und Blech nach Maß
Du suchst einen zuverlässigen Partner für professionelle Schweißarbeiten an Blechen und Metallkonstruktionen? Wir, die Franz Hof GmbH, sind ein zertifizierter Schweißfachbetrieb, der manuell und automatisiert geschweißte Teile nach Maß produziert. Unsere Schweißarbeiten umfassen Baugruppen, Gehäuse, Bauprodukte sowie Sonderfertigungen in Serie. Dabei verwenden wir ein umfangreiches Portfolio an Verfahren von klassischem Lichtbogenschweißen, über modernes Handlaserschweißen bis hin zum Widerstandsschweißen. Unsere Dienstleistung umfasst nicht nur die Produktion der Bauteile selbst, sondern wir unterstützen dich auch bei der Konstruktion von Schweißbaugruppen, bei der Materialbeschaffung, der Oberflächenveredelung und einem sicheren Versand.

Über 500 Unternehmen vertrauen auf Schweißqualität von HOF
Bleche schweißen lassen bei FRANZ HOF - Unsere Erfahrung und Expertise
Als Schweißbetrieb mit jahrelanger Erfahrung wissen wir, worauf es beim Schweißen von Blechen ankommt. Dank unserer Automatisierung, werkseigenen Produktionskontrollen und regelmäßigen Audits garantieren wir dir Qualität bis ins kleinste Detail. Mit Know-how, Leidenschaft und Verantwortung stellen wir deine Schweißkonstruktionen nach Maß her.
Typische Schweißprodukte & Anwendungen
Als erfahrener Hersteller von Schweißkonstruktionen nach Maß produzieren wir bei FRANZ HOF dauerhaft stabile und präzise Schweißteile. Wir schweißen Gehäuse für Maschinen, Elektro- und Medizintechnik und sind vor allem auf dem Gebiet der geschweißten Baugruppen sehr gefragt. Aber auch bei Kleinserien und Prototypen für den Maschinen- oder Werkzeugbau bist du bei uns richtig. Wir fertigen Serien aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und verzinktem Stahl.
- Gehäuse & Verkleidungen
- Blechteile für die Bauindustrie (nach EN 1090 EXC2)
- Geschweißte Baugruppen
- Sonderfertigungen / Vorrichtungen in Serie
Unsere Schweißverfahren
Wir bieten ein breites Spektrum an Schweißverfahren, um unterschiedlichste Anforderungen im Bereich der Fügetechnik zu erfüllen. Je nach Material, Bauteilgeometrie und Stückzahl setzen wir gezielt das passende Verfahren beim Schweißen von Blechen ein – ob Handschweißen oder automatisiertes Schweißen. Unsere Verfahren sind ideal geeignet für Stahl (zertifiziert bis S355), Edelstahl, Aluminium sowie – auf Anfrage – auch für verzinkten Stahl. Das Bolzenschweißen von Aluminiumteilen ist nur in Einzelfällen und nach vorheriger Prüfung möglich.

WIG-Schweißen
WIG-Schweißen wird vorwiegend beim Verbinden von Edelstahl oder Aluminium-Teilen verwendet.
Das Verfahren eignet sich bei Nähten mit hohen Anforderungen an Optik und Qualität und ist das optimale Schweißverfahren für den Dünnblechbereich.
- WIG DC (Stahl, Edelstahl, Kupfer) bis 350A
- WIG AC/DC (Aluminium) bis 350A
MIG/MAG-Schweißen
MAG-Schweißen wird häufig im Stahlbau, Maschinenbau oder Anlagenbau für Schweißbaugruppen mit hohem Festigkeitsanspruch verwendet.
MAG-Schweißen ist ein schnelles und wirtschaftliches Schweißverfahren bei dickeren Stahlblechen oder dünneren Stahlblechen ohne hohe optische Anforderungen, das wir häufig in der Serienfertigung nutzen.
MIG-Schweißen eignet sich zum Beispiel für Rahmen oder Verkleidungen aus Aluminium sowie elektrisch leitfähige Bauteile aus NE-Metallen (Kupfer, Messing).
- MIG/MAG bis 400A
Laserschweißen / Handlaserschweißen
- Unsere Laserschweißanlage von IPG Laser ist eine unserer neusten Technologien. Laserschweißen ist effizienter und noch präziser gegenüber traditionellen Schweißverfahren und besonders schonend bei empfindlichen Materialien wie Edelstahl und Aluminium. Durch diese moderne Schweißtechnik konnten wir bereits bei komplexeren Baugruppen bis zu 3x schneller schweißen. Außerdem ermöglicht das Laserschweißen per Hand extrem schmale und saubere Nähte sowie kleine Nahtquerschnitte (3mm). Ein weiterer essenzieller Faktor ist unsere Arbeitssicherheit: Daher haben wir uns für die Laserschweißanlage entschieden, die aktuell die höchsten Sicherheitsstandards am Markt bietet.
Mit dem Fertigungsverfahren Laserschweißen ergeben sich einige Vorteile für deine Schweißteile:
- Glatte, saubere Nähte - oft ohne Nacharbeit
- Wenig Verzug durch die geringe Wärmeeinbringung (ideal bei dünnwandigen Bauteilen)
- Bis zu 4x schneller als WIG-Schweißen
Widerstandsschweißen
Zu den weiteren Schweiß-Dienstleistungen bei HOF gehört das Widerstandsschweißen - speziell das Buckelschweißen und Punktschweißen. Im Gegensatz zu den klassischen Schweißverfahren wie MIG/MAG oder WIG, bei denen Wärme durch einen Lichtbogen erzeugt wird, basiert das Widerstandsschweißen auf elektrischem Strom und Druck. Das sorgt für schnelle, saubere und reproduzierbare Schweißverbindungen - ganz ohne Zusatzwerksstoffe, wodurch das Grundmaterial "rein" bleibt.
Buckelschweißen
- Anschweißen von Befestigungselementen wie Bolzen oder Muttern auf Buckel, die wir dafür auf unseren Stanzmaschinen geformt haben
- Buckelschweißen von Muttern bis M16 möglich
- Flexibel und schnell einsatzbereit, mit wenig Rüstaufwand
Punktschweißen
- Punktuelles Schweißen von zwei Blechteilen an einzelnen Stellen
- Mit unserer handgeführten Punktzange können wir zudem flexibel auch an großen Bauteilen arbeiten
- Dank Mittelfrequenztechnik können wir sogar Aluminium mit unserer kombinierten Punkt-Buckelschweißmaschine sicher verarbeiten
Bolzenschweißen
Bolzenschweißen gehört nicht zu den klassischen Fügeverfahren, sondern wird als Befestigungsverfahren bezeichnet. Es ist ideal für die schnelle und sichere Anbindung von Gewindebolzen ohne Rückseitenzugang. Häufig wird das Verfahren bei Verkleidungen, Schaltschränken oder Trägern eingesetzt. Wir arbeiten bei HOF mit den hochwertigen Bolzen von Arnhold - in der Regel bis M8, je nach Kundenwunsch. Deine Vorteile beim Bolzenschweißen:
- Schweißverbindungen erfolgen nicht nur punktuell, sondern über die gesamte Kontaktfläche zwischen Bolzen und Werksstück, was die höchste Festigkeit garantiert - ideal für tragende und sicherheitsrelevante Bauteile.
- Durch die CNC-Steuerung der Maschine werden die Bolzen automatisch und präzise exakt an der gleichen Stelle positioniert und angeschweißt.
- Wir bieten Spitzenzündung und Hubzündung je nach Einsatzgebiet. Spitzenzündung wird vorwiegend bei dünnen Blechen und kleinen Bolzen verwendet, Hubzündung bei größeren Bolzen mit höherem Festigkeitsanspruch.

Automatisiertes Schweißen mit unserem Schweißroboter
In unserer Roboterzelle kann unser Schweißroboter bis zu einer Größe von Ø800 x 1550 mm schweißen. Mit dem MIG/MAG-Verfahren schweißt er automatisiert bis zu 150 kg Stahl, verzinkten Stahl (nach Prüfung), rostfreien Edelstahl oder Aluminium. Bei höheren Blechstärken arbeiten wir mit Pulsprozessen, die hohe Einschweißtiefen mit großem Nahtvolumen und hohen Vorschubgeschwindigkeiten kombinieren.
- Wiederholgenauigkeit: Perfekt für die Serienfertigung geeignet
- Niedriger Stückpreis: Durch sinkende Rüstkosten
- Gleichbleibende Nahtqualität: Besonders bei feinen Nähten im Dünnblechbereich
- Geringe Durchlaufzeit durch Schichtarbeit: Wir arbeiten in 3 Schichten

Blech schweißen: Bauteilgrößen und Stückzahlen - das ist möglich
Ob automatisiert mit unserem Schweißroboter oder manuell durch unser Schweißer-Team: Wir fertigen Bauteile in unterschiedlichsten Größen und Stückzahlen – effizient, präzise und individuell auf deine Anforderungen abgestimmt. Bei wiederkehrenden Teilen ist der Robotereinsatz bereits ab geringen Losgrößen wirtschaftlich sinnvoll. Größere oder schwerere Bauteile schweißen wir manuell nach Absprache.
Von der Konstruktion bis zur Schweißnaht: Prozessablauf deines Schweißprojektes
Unsere Dienstleistung geht über das Lohnschweißen hinaus, wir sorgen durch gemeinsame Planung von Serienteilen dafür, dass dein geschweißtes Blech deinen Ansprüchen gerecht wird. Als Schweißunternehmen sind wir für eine schweißoptimierte Konstruktion. Dabei setzen wir uns intern zusammen und besprechen jeden Auftrag individuell. Wir besorgen dein Material und kümmern uns darum, dass deine Schweißteile termingerecht und reibungslos bei dir ankommen.
- Beratung und Planung
- Konstruktionsunterstützung
- Fertigung & Schweißen
- Qualitätssicherung
- Oberflächen & Montage
Unser Qualitätsversprechen als zertifizierter Schweißfachbetrieb
Wir sind nach DIN EN 1090 zertifiziert und decken damit Bauprodukte bis zur Ausführungsklasse EXC2 ab – sowohl tragende als auch auf Zug beanspruchte Bauteile. Für lasergeschnittene Teile erfüllen wir sogar die Anforderungen der Ausführungsklasse EXC4. Diese Zertifikate stehen für umfassendes Qualitätsmanagement, geprüfte Prozesse und dokumentierte Sicherheit – und bieten dir die Gewissheit, dass jedes Schweißteil höchsten Anforderungen genügt.
Als zertifizierter Schweißbetrieb fertigen wir für dich Serien aus Stahl bis 355N/mm² Streckgrenze und Edelstahl rostfrei. Unsere Qualität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Standards und präziser Arbeit. Unsere Zulassungen sind nicht nur ein Nachweis für Fachkompetenz, sondern bieten dir die Sicherheit, auf langlebige und zuverlässige Schweißverbindungen.
Im bauaufsichtlich geregelten Bereich dürfen Schweißarbeiten nur von zertifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden, daher sind Zertifizierungen im Schweißbereich unverzichtbar. Das notwendige Fachwissen zur Aufrechterhaltung dieser Zertifizierungen wird regelmäßig durch unsere DIN-ISO-Audits überprüft – ein Vorteil, den auch Kunden aus dem Maschinenbau, Anlagenbau und anderen Industriezweigen schätzen.
Qualitätssicherung bereits vor der ersten Schweißnaht
Unser Qualitätsversprechen bezieht sich auf den gesamten Prozess bei HOF und beginnt bereits vor dem ersten Schweißpunkt:
- Vor dem Schweißen prüfen wir die Baugruppen oder Blechteil-Konstruktionen auf Vollständigkeit und Plausibilität aller schweiß-relevanten Angaben.
- Während des Schweißens erfolgt eine Werkerselbstkontrolle gemäß Schweißanweisungen (WPS), bei der mögliche Unregelmäßigkeiten sofort erkannt und korrigiert werden.
- Nach dem Schweißen kontrollieren wir stichprobenartig jede Charge auf Einbrandkerben, Nahtbild und Nahtquerschnitt – selbstverständlich unter Einsatz zerstörungsfreier Prüfmethoden.
Darüber hinaus gewährleisten wir die vollständige Nachverfolgbarkeit aller eingesetzten Materialien durch lückenlose Chargenverfolgung und Materialzeugnisse.


Hochwertige Schweißarbeiten durch qualifizierte Mitarbeiter
Damit jede Schweißnaht den Anforderungen unserer Kunden entspricht, setzen wir auf kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unseres Schweißer-Teams. Unsere Schweißer verfügen über Prüfungen nach DIN EN ISO 9606-1, um ein breites Spektrum an Werkstoffen und Nahtausführungen sicher abzudecken – von Aluminium über Edelstahl bis hin zu Stahl.
Ob Kehlnaht oder Stumpfnaht auf 8 mm Blech in Wannenlage oder spezialisierte Prüfungen für Aluminium und Edelstahl: Unser Team ist bestens geschult, um anspruchsvollste Aufgaben souverän zu meistern.
Zähle auf unsere Expertise
Schweißnähte: Herausforderungen und Lösungen
Die Vielfältigkeit unserer Schweißverfahren ermöglicht es uns herausfordernde Schweißarbeiten anzufertigen. So können wir als Hersteller für geschweißte Bleche nach Maß Bauteile unterschiedlicher Materialstärken schweißen und selbst bei geringen Randabständen noch maximale Haltbarkeit garantieren. Sowohl Überlappnähte und als auch Kehlnähte gehen uns leicht von der Hand.
Einsatzgebiete beim Schweißen von Metall und Blech
Als Lohnschweißer von Schweißkonstruktionen nach Maß werden unsere Dienstleistungen von verschiedenen Branchen in Anspruch genommen:
- Maschinenbau
- Möbel- und Ladenbau
- Metall- & Stahlbau
- Medizintechnik
- Elektrotechnik
- Bauindustrie
Werkstoffgerecht Schweißen
Ob Stahl, Edelstahl oder Aluminium – jedes Material stellt eigene Anforderungen an das Schweißen. Damit Schweißverbindungen dauerhaft, funktional und optisch hochwertig sind, ist ein werkstoffgerechter Ansatz entscheidend. Je nach Einsatzgebiet setzen wir auf unterschiedliche Verfahren wie MIG / MAG-Schweißen, WIG-Schweißen, Bolzenschweißen oder Handlaserschweißen. So entstehen stabile Stahlkonstruktionen im Maschinenbau, hygienische Edelstahlverbindungen für die Lebensmittelindustrie oder präzise Aluminiumbauteile für die Elektrotechnik. Unser Know-how sorgt dafür, dass jedes Bauteil genau den Anforderungen seiner Anwendung entspricht – zuverlässig, effizient und mit höchster Qualität.
Stahl - stabile Verbindungen

Die Tragfähigkeit von Stahl in Kombination mit festen, dauerhaften Verbindungen, macht das Schweißen von Stahl für einige Branchen attraktiv. Das automatisierte MAG-Schweißen eignet sich hier wegen der hohen Produktivität und dem geringen Nachbearbeitungsaufwand. Das WIG-Schweißen ist bei dünnwandigen Stahlbauteilen geeignet. Das Bolzenschweißen eignet sich beispielsweise für Betonverankerungen und Schalungen.
Bau- und Stahlbauindustrie: Stahl ist ein zentraler Werkstoff im Hoch- und Tiefbau, besonders bei Tragwerkskonstruktionen und beim Hallen- und Brückenbau. Stabile Schweißnähte sind notwendig für Träger, Stützen und Verstärkungen, sowohl in der Fertigung als auch auf der Baustelle.
Im Maschinen- und Anlagenbau: Maschinen bestehen oft aus stabilen Stahlrahmen, Druckbehältern und tragenden Komponenten, somit ist das Schweißen entscheidend für Festigkeit, Dichte und Sicherheit.
Edelstahl - hochwertige Schweißnähte

Du legst besonders Wert auf die chemischen und hygienischen Eigenschaften deines Werkstoffes? Das muss sich auch in den Schweißnähten widerspiegeln! Für das schnelle und verzugsarme Schweißen eignet sich das Handlaserschweißen.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Edelstahl ist leicht zu reinigen und korrosionsbeständig gegenüber Wasser und anderen organischen Substanzen. Gerade bei Produktionsanlagen, Küchen- und Verarbeitungseinrichtungen ist ein hygienisch einwandfreies Schweißen (wie beispielsweise beim WIG-Schweißen) optimal für glatte, porenfreie Nähte ohne Spaltbildung.
Möbel- und Ladenbau: Kunden, die Edelstahl wählen, legen Wert auf edle, langlebige und gut verarbeitbare Produkte, das betrifft nicht nur die Materialauswahl, sondern auch die Sichtnähte sollten mit hoher Qualität geliefert werden.
Sanitär- und Haustechnik: Ein sauberes Schweißen ist auch bei Edelstahlgeländern, Waschbecken und Abflüssen unabdingbar. Sowie für Schwimmbadtechnik oder Trinkwasseranlagen.
Aluminium - leicht und leitend

Aluminium ist für das Handlaserschweißen, das WIG- und das MIG-Schweißen geeignet.
Elektrotechnik/Energietechnik: Aluminium ist ein sehr guter elektrischer Leiter und wird in Stromschienen, Gehäusen und weiteren Komponenten verwendet. Das Handlaserschweißen eignet sich besonders beim Fein- und Präzisionsschweißen für kleinere Bauteile wie Stromverteiler, Kühlkörper oder Aluminiumgehäuse.
Werbetechnik/Leichtbau-Konstruktion: Individuelle Sonderkonstruktionen mit hoher Oberflächenqualität werden in Form von Rahmen, Trägersystemen oder Gehäusen vorallem im Messebau verwendet.
Oberflächenveredelung von Schweißteilen
Unsere Dienstleistung hört nicht beim Lohnschweißen auf. Nach dem Blech schweißen bieten wir dir Optionen zur Nachbearbeitung deiner Schweißteile an. Dazu zählen zum Beispiel Oberflächenverbesserungen und -beschichtungen. Je nach Einsatzort kann es erforderlich sein, dass dein Blech nach dem Schweißen veredelt werden muss.
Wir arbeiten mit einem ausgewählten Netzwerk an Lieferanten zusammen, um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Durch unsere zuverlässigen Partner können wir eine hochwertige Oberflächenbehandlung gewährleisten.
Galvanisieren ist ein Beispiel für eine Nachbearbeitung, die hohe Korrosionsbeständigkeit garantiert und eine sehr gleichmäßig und präzise Beschichtung ermöglicht. Auf den Bildern siehst du einige unserer galvanisch verzinkten Schweißteile. Weitere chemische, thermische oder elektrochemische Verfahren sind ebenfalls möglich.
- Gleitschleifen
- Sandstrahlen
- Oberflächenschleifen
- Beizen
- Phosphatieren
- Chromatieren
- Vernickeln
- Brünieren
- Feuerverzinken
- Feuerverzinnen
- Sendzimirverzinken
- Verzinken
- Verchromen
- Elektropolieren
- Eloxieren
- Verzinnen
- Vernickeln
- Versilbern
- Verkupfern
- KTL-Beschichten
- Lackieren
- Pulverbeschichten
- Zinklamellenbeschichten
Schweißen von Blechen nach Maß
Kontaktiere uns für maßgeschneiderte Schweißbaugruppen. Wir beraten dich gerne und setzen uns anschließend mit unserer Konstruktion zusammen, um das Bestmögliche aus deinem Schweißteil aus Blech oder Metall herauszuholen. Gemeinsam finden wir eine individuelle Lösung für dein Projekt!
Bleche lasern, kanten, schweißen: Entdecke unsere Metallbearbeitungsvielfalt
Neben dem Blech schweißen umfasst unser Leistungsspektrum auch das Laserschneiden, Stanzen und Biegen von Metall- und Blechteilen. Zusätzlich zu unseren Kernkompetenzen kannst du dich von weiteren Produktionsverfahren wie Entgraten, Gewindeschneiden, Montieren, Oberflächenbearbeitung etc. überzeugen. Unser Angebot erstreckt sich über eine Auswahl an Materialien, die zu unserem Standardsortiment gehören. Dazu zählen Stahl, Edelstahl und Aluminium Bleche. Kupfer und Messing sowie weitere Materialien bieten wir auf Anfrage gerne an. Überzeuge dich selbst von unseren Möglichkeiten und der HOF-Qualität.
Wir machen´s möglich!
Unser Expertenteam unterstützt dich persönlich bei der Angebotserstellung,
Kostenoptimierung, Machbarkeitsprüfung, Werksstoffauswahl und Prototypenentwicklung. Nutze unsere fachkundige Beratung, um kostspielige Nacharbeiten zu vermeiden. Bei technischen Fragen
und schnellen Lösungen findest du hier direkten Zugang zu unseren Technikern.
Franz Hof GmbH
CNC-Blechbearbeitung
Auf der Stücke 27
35708 Haiger-Rodenbach
Montag | 08:00–15:00 |
Dienstag | 08:00–15:00 |
Mittwoch | 08:00–15:00 |
Donnerstag | 08:00–15:00 |
Freitag | 08:00–13:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |